Unsere neuen Würdenträger
Unser neues Königspaar Felix Rox und Chantal Sturm

Der Unteroffizier des 4. Zuges, Felix Rox, setzte sich in einem spannenden Stechen am Sonntag Nachmittag gegen Nils Böhner mit 35 Ringen durch und errang somit die Königswürde 2025.
Schützenkönigin ist seine Freundin Chantal Sturm.
Der neue Dechant

Der neue designierte Dechant für das Jahr 2026 ist Horst Voß vom 4. Zug. Am Morgen des letzten Schützenfesttages wählte der Vorstand ihn einstimmig zum 1. Dechanten 2026.
Im Januar wird er beim traditionellen Dechantessen in sein neues Amt eingeführt.
Der erste Jungschützenkönig

Das erste Schießen um die Würde des Jungschützenkönigs am Samstag war an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende setzte sich Kilian Sturm (4. Zug) durch. Er wird begleitet von Merle Roland.
Er ist nun der erste Jungschützenkönig seit 1861.
Die neuen Kinderkönigspaare

Zeitgleich mit dem Jungschützenkönigsschießen fand das Schießen des Kinderkönigs bzw. der Kinderkönigin statt. Viele Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen hieran teil.
Am Ende setze sich Merle Stork als Kinderkönigin durch. Als Begleiterin wählte sie Nora Stork.
Neuer Kinderkönig ist Dominik Butsch. Ihm zur Seite steht ab sofort Maksym Tkaschenko.
Schießen um die Würde des Kinderkönigs & Jungschützenkönigs
Der Samstag ist und bleibt der Familientag. Und auch in diesem Jahr wird am Samstag wieder das Kinderkönigsschießen stattfinden. Alle Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen hier teilzunehmen. Der Kinderkönig bzw. die Kinderkönigin dürfen sich eine Begleitung aussuchen und an allen Ausmärschen des Schützenfestes teilnehmen. Beginn ist auf dem Stadthallenvorplatz um 16 Uhr. Geschossen wird mittels eines Lasergewehrs.
Ein alte Tradition wird ab diesem Jahr hinzukommen. Das Schießen des Jungschützenkönigs wird zeitgleich im Schießstand stattfinden. Alle Schützen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren können mitmachen. Das Schießen des Jungschützenkönigs wurde bereits zwischen 1835 und 1948 durchgeführt. Der Jungschützenkönig darf sich ebenfalls eine Begleitung aussuchen und marschiert während des Schützenfestestes bei seinem Zug mit.
Unser Schützenfest 2025
Endlich ist es wieder soweit! Das Schützenfest in Brakel steht vor der Tür. Freut Euch auf viele Highlights:
Auch in diesem Jahr hat unser Königspaar einen Hofstaat, der sie stets begleitet. Am Samstag wird neben dem Kinderkönigsschießen auch ein Jungschützenkönigsschießen stattfinden! Die Parade am Sonntag wird wieder auf dem Marktplatz durchgeführt. Dort wird dann der neue Dechant für das Jahr 2026 bekanntgegeben. Am Nachmittag erfolgt dann das Königsschießen.
Am Freitag Abend sorgen DJ Marcus & Markus (waren bereits 2023 bei uns) sowie am Samstag Abend die Sneeze Band (zuletzt vergangenes Jahr bei uns aufgetreten) für beste Stimmung!
Freut Euch also auf schöne Schützenfesttage bei uns in Brakel.
Diese und weitere Programmpunkte könnt Ihr unter der Rubrik „Service“ – „Termine“ finden.
Königsessen des Königspaares Vivien und Toni
Am 24.05.2025 lud das Königspaar Vivien und Toni zum traditionellen Königsessen ein.
Das Essen fand auf dem heimischen Hof statt.
Zu den Gästen zählten neben dem Vorstand des Brakeler Schützenvereins auch Andreas Kurte von der katholischen Kirche, Volkler Walle von der evangelischen Kirche und der Bürgermeister der Stadt Brakel Hermann Temme.
Bei leckerem Essen, Getränken und guten Gesprächen wurde es ein sehr schöner Abend.
Das Königspaar und ihr Hofstaat freuen sich nun auf das Schützenfest, welches in wenigen Wochen stattfindet, bereits sehr.
Einladung zum Schießen für Frauen beim BSV am 19.05.2025
Mit großem Interesse fand im April das erste Schießen für Frauen auf dem Luftgewehr-Schießstand des Bürger-Schützenvereins von 1567 Brakel e.V. an der Stadthalle in Brakel statt.
In entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß konnte der Schießsport ausprobiert und schon gewonnene Erfahrungen vertieft werden. Neben dem Schießen standen auch unterhaltsame Gespräche und ein geselliges Zusammensein im Vordergrund, so dass schnell die Frage nach einer Wiederholung aufkam.
Aus diesem Grund wollen wir das Schießen für Frauen am Montag, den 19.05.2025 wieder anbieten und laden dazu hiermit gern ab 19:00 Uhr ein. Das Ende ist gegen 21:00 geplant.
Getränke stehen zum Selbstkostenbetrag zur Verfügung.
Der BSV freut sich auf eine rege Teilnahme. Für Rückfragen steht Ihnen unser Schießoffizier Dirk Kreuzburg unter der Kontaktadresse des BSV (www.schuetzenverein-brakel.de) zur Verfügung.
Einladung zum Schießen für Frauen beim BSV
Am 24.03.2025 findet das erste offizielle Frauenschießen des Bürger-Schützenvereins von 1567 Brakel e.V. auf dem Luftgewehr-Schießstand an der Stadthalle in Brakel statt. Die Veranstaltung beginnt ab 19:00 Uhr und ist bis 21:00 Uhr geplant. Bei regem Interesse kann sich das Ende verschieben. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die einmal den Schießsport ausprobieren oder schon gewonnene Erfahrungen vertiefen möchten. Gern wird Interessierten auch der gesamte Schießstand und die vorhandenen Möglichkeiten gezeigt. Der Schießsport fördert die Körperkoordination, Konzentration und Gelassenheit. Auch die Geselligkeit soll an so einem Abendnicht zu kurz kommen. Getränke stehen zum Selbstkostenbetrag zur Verfügung.
Der BSV freut sich auf eine rege Teilnahme. Für Rückfragen steht Ihnen unser Schießoffizier Dirk Kreuzburg unter der Kontaktadresse des BSV (www.schuetzenverein-brakel.de) zur Verfügung.
Ein feierlicher Moment für den Bürger-Schützenverein Brakel
Am Samstag, den 11. Januar 2025, wurde Hans-Dieter Mönnikes, in der Gaststätte „Zur Meierei“, im Rahmen des traditionellen Dechant-Essens von Oberst Dirk Wellsow als neuer 1. Dechant in sein Amt eingeführt. Die Amtseinführung markiert einen weiteren Meilenstein für den Verein, der jetzt mit Mönnikes ein langjähriges ehemaliges Vorstandsmitglied und einen engagierten Schützenals Dechant hat.
Ein verdienter Nachfolger
Hans-Dieter Mönnikes wurde am letzten Tag des Schützenfestes 2024 durch den Vorstand gewählt und in einer außergewöhnlichen Proklamation – bedingt durch das schlechte Wetter – in der Stadthalle offiziell bestätigt. Der Vorschlag für das Dechantenamt 2025 kam von Karl-Heinz Menne, Zugführer des dritten Zuges, der von Seiten des Vorstands beauftragt wurde, einen verdienten Schützen für dieses hohe Amt auszuwählen.
Mönnikes’ beeindruckende Bilanz innerhalb des Vereins unterstreicht die Entscheidung:
Insgesamt 10 Jahre hat Mönnikes bereits Vorstandsarbeit geleistet. Darüber hinaus hat Hans-Dieter Mönnikes über viele Jahremit zahlreichen Projekten einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg des Bürger-Schützenvereins Brakel geleistet. Besonders hervorzuheben sind seine Leistungen im Bereich des Dechantbuches, der Vereinschronik, des Schützenordens sowie seiner handwerklichen Begabung.2009 konstruierte und modellierte Mönnikes die markanten Elemente auf der Vorderseite des Dechantbuches der III. Generation und war einer der drei Stifter dieses bedeutenden Werkes. Im Jahr 2012 setzte er mit dem Entwurf der aktuellen Schützenmedaille einen weiteren wichtigen Akzent, der den Verein bis heute prägt. Als Schützenkönig im Jahr 2013, aber auch als kreativer Kopf bei dem Nachbau der originalgetreuen Protze für die Kanone im Jubiläumsjahr 2017, hat Mönnikes nachhaltig Spuren hinterlassen. Zudem entwarf und fertigte er die Kette für den Kinderkönig und unterstützte mit redaktionellen Beiträgen für den zweiten Teilder Vereinschronik.Ein weiteres wertvolles Engagement zeigt sich in seiner Verantwortung für die Pflege und Wartung der Kanone. Mönnikes kümmert sich um alle relevanten Formalitäten wie TÜV-Prüfungen und behördliche Genehmigungen.
Der Staffelstab wurde übergeben
Mit der Amtseinführung von Hans-Dieter Mönnikes übernimmt er die Nachfolge von Claus-Dieter Sürig, der nach einem Jahr als 1. Dechant nun als 2. Dechant unterstützend zur Seite steht. Zudem verabschiedet sich der bisherige 2. Dechant, Ralf Flormann, turnusgemäß aus seinem Amt. Die feierliche Einführung von Mönnikes stellt eine würdige Eröffnung des neuen Schützenjahres dar.
Ein Blick auf die kommenden Ereignisse
Bereits am 8. Februar 2025 geht es mit dem traditionellen Lichtmessball des Bürger-Schützenvereins Brakel weiter – ein weiterer Höhepunkt im Jahreskalender des Vereins, der in der Stadthalle gefeiert wird.
Der Bürger-Schützenverein Brakel freut sich auf ein ereignisreiches Jahr und auf viele weitere unvergessliche Momente im Rahmen der Vereinsaktivitäten.
Kontakt:
Bürger-Schützenverein Brakel
Brakel feiert Tradition und Gemeinschaft – Der Lichtmessball 2025 lädt ein!
Mit dem traditionellen Lichtmessball eröffnet der Bürger-Schützenverein Brakel von 1567 e.V. das Veranstaltungsjahr 2025. Am Samstag, den 8. Februar, verwandelt sich die Brakeler Stadthalle in einen festlichen Ballsaal, in dem Jung und Alt eine unvergessliche Tanznacht erleben können.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von König Toni Menne und seiner Freundin Vivien, die gemeinsam mit dem neu eingeführten 1. Dechanten Hans-Dieter Mönnikes und seiner Frau Monika sowie dem 2. Dechanten Claus-Dieter Sürig und seiner Frau Mechtild alle Gäste herzlich willkommen heißen.
Schon am Nachmittag zieht der Spielmannszug unter der Leitung von Tambourmajor Christoph Siebrecht durch die Straßen Brakels. Mit Trommeln und Flöten stimmt er die Bevölkerung auf das abendliche Großereignis ein – eine Tradition, die auf die Gründungszeit des Vereins im Jahr 1567 zurückgeht. Denn seit jeher markiert das Fest zu Maria Lichtmess einen Höhepunkt im Brakeler Veranstaltungskalender.
Ab 19:15 Uhr öffnen sich die Türen der Stadthalle, und die Tanz- und Partyband Sunlight-Garden sorgt mit einem abwechslungsreichen Programm für musikalische Highlights. Die Gäste erwartet ein mitreißender Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung.
Der Bürger-Schützenverein Brakel lädt herzlich dazu ein, den Lichtmessball als festliche Gelegenheit für Begegnungen, Tradition und gemeinsame Freude zu erleben. Feiern Sie mit und werden Sie Teil einer jahrhundertealten Geschichte, die Brakel auch im Jahr 2025 wieder lebendig werden lässt.
Wir freuen uns auf eine rauschende Ballnacht mit Ihnen!

25 jähriges Jubiläum von Pfarrer Volker Walle
Vor ziemlich genau 25 Jahren, nämlich am 23.01.200, fand die Ordination von Volker Walle statt.
Dieses Jubiläum wurde mit einer Messe am 26.01.2025 gefeiert.
Neben Vertretern der evangelischen Kirche, nahmen auch Monsignore Andreas Kurte sowie Willi Koch von der katholischen Kirche und der Bürgermeister Hermann Temme an der Messe teil. Sie alle würdigten Volker Walle für sein tolles Engagement.
Auch die Familie von Volker Walle war da und dankte ihm.
Vom Schützenverein nahmen das Königspaar Toni und Vivien, der 1. Dechant Hans-Dieter Mönnikes, der 2. Dechant Claus-Dieter Sürig, der Oberst Dirk Wellsow, Adjutant Christian Nolte-Tobisch sowie die Fahnenabordnung teil.

Mit freundliche Unterstützung von:

