
Ein besonderes Erlebnis war der musikalische Frühschoppen auf dem Hartkaiser (1.550m) am Freitag. Bei bestem Spätsommerwetter konnte gewandert, gefeiert und geschunkelt werden. Das unbeschreibliche Bergpanorama des Wilden Kaisers begleitete die Brakeler Schützen während der ganzen Reise.
Höhepunkt war der Festumzug am Samstag durch Ellmau, an dem 31 Blasorchester, Spielmannszüge und Kapellen teilnahmen. Die Brakeler waren hier mit 54 Mann stark vertreten, die mitgereisten Spielleute sorgten für den richtigen Marschtakt. Die Aufmerksamkeit der zahlreichen Besucher am Straßenrand und an den Bierständen war ihnen gewiss. Anschließend ging es für sie dann auf den Ellmauer Bauernmarkt. Freitag- sowie Samstagabend sorgten internationalen Kapellen auf zwei gegenüberliegenden Bühnen im 150m langen, gut gefüllten Festzelt für ausgelassene Oktoberfestatmosphäre.
Am Ende waren sich alle einig, dass die vom Alt-Oberst Rüdiger Frin perfekt organisierte Reise nicht schöner hätte sein können, zumal auch die Kontakte zu den anderen Gruppierungen nicht zu kurz kamen. Musik verbindet eben.