![](https://schuetzenverein-brakel.de/wp-content/uploads/2024/04/LM2022-Madeleine-Ewen-1.jpg)
Am 06.07.2021 berichtete das Westfalenblatt darüber, dass der Schießsport des Bürgerschützenvereins von 1567 Brakel e.V. digitalisiert wird.
Konkret sollte die im Jahr 2000 als Seilzuganlage in Betrieb genommene Kleinkaliber-Schießanlage mit der Unterstützung des Landes NRW durch das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ in eine digitale Scheibenanlage umgebaut werden.
Die Vorteile dieser Anlage liegen zusammengefasst in der auf ein Zehntel genauen Schussauswertung und der digitalen Übertragung der Schießergebnisse. Damit wurde der Schießstand auf einen wettbewerbsfähigen Standard gebracht. Ziel der Umbaumaßnahme war es, u.a. neue Interessenten für den Schießsport zu finden und den vorhandenen Sportschützen bestmögliche Trainingsmöglichkeiten zu bieten. So konnten die Sportschützen mit Johann-Reinhold Grewe einen Vizelandesmeister in der Klasse Senioren IV im Jahr 2023 stellen, der bei den Deutschen Meisterschaften auch noch den beachtlichen 6. Platz belegte.
Neben der Landesförderung waren darüber hinaus ein überdurchschnittliche Spendenbereitschaft Brakeler Unternehmen und Privatpersonen erforderlich. Koordiniert und monetär unterstützt wurde die Spendenaktion durch eine Crowdfunding Aktion bei der Vereinigten Volksbank e.G.. Hier konnten allein 56 Unterstützer verzeichnet werden.
Zusätzlich zu den Barmitteln musste eine Vielzahl von freiwilligen Arbeitsstunden durch die Sportschützen selbst geleistet werden, da neben der Digitalisierung auch ein neuer Zugang zum Kugelfang errichtet werden musste. Dieses wurde erforderlich, da mit der Digitalisierung auch ein geändertes Wartungsprogramm gegenüber der alten Seilzuganlage notwendig ist. Hier tat sich besonders Thomas Bröker hervor, der mehr als eine Monatsarbeitszeit leistete.
Auf der digitalisierten Anlage kann nunmehr auf 4 Bahnen mit dem KK-Gewehr bzw. alternativ auf 2 Bahnen mit dem Gewehr und auf 2 Bahnen mit der freien Pistole auf einer Entfernung von 50 m geschossen werden. Darüber hinaus lassen sich zwei der 4 vorhandenen Bahnen auf eine Distanz von 25 m für die Sport- und Standardpistole einrichten.
Anlässlich dieser Neuerungen veranstalten die Sportschützen des Bürger-Schützenvereins von 1567 Brakel e.V. am Samstag, den 13.04.2024 einen Tag der offenen Tür, an dem die neue Anlage für Interessierten ab 17 Uhr zugänglich sein wird. Hier wird es für Interessierte möglich sein, auch einmal ihre Treffsicherheit mit dem ein oder anderen Schuss zu testen.
Die Sportschützen des Bürger-Schützenvereins von 1567 Brakel e.V. freuen sich auf ein reges Interesse.