Ehrenoffiziere

Ehrenoffiziere des Bürger-Schützenvereins Brakel

Bernhard Fillmer

Willi Wand

Udo Kleinschmidt

Bernward Nölken

Franz Schmitz

Heinz Fahrig

Ehrenoffizier seit 1994

Ehrenoffizier seit 1994 

Ehrenoffizier seit 2006

Ehrenoffizier seit 2010 

Ehrenoffizier seit 1988 

Ehrenoffizier seit 1996 

1974 König

1968-1987 Unteroffizier

1987-1993 Fahnenoffizier

1978-1987 Unteroffizier

1961-1964  Unteroffizier

1964-1994 Zugführer

1975  Schützen-Sekretär

1987-1993 Zugführer

1993-2002 Adjutant

1987-1996 Zugführer

1968  König  

 1969 König

1978-1987 Fahnenoffizier

1975 König

2004 Dechant

1990-2000 Schiesstand-
offizier

1975-1984  Zugführer

1994 Dechant

1987-1993 Adjutant 

2008 Dechant  

1985  Dechant

Auf dem Bild fehlt: Franz Rox

  • Ehrenoffizier seit 2015
  • 1993 – 2008 Fahnenoffizier
  • 2006 König
  • 2008 – 2011 Fähnrich
  • 2013 Dechant

Auf dem Bild fehlt: Klaus Tensi

  • Ehrenoffizier seit 2017

  • 3 Jahre Fahnenoffizier
  • 21 Jahre Fähnrich
  • 2 Jahre Dechant

Auf dem Bild fehlt: Dieter Schmitz

  • Ehrenoffizier seit 2017

  • 15 Jahre Unteroffizier
  • 15 Jahre Zugführer
  • 2 Jahre Dechant
  • König

Auf dem Bild fehlt: Helmut Pless

          Ehrenoffizier seit 2019

        19 Jahre Unteroffizier

         9 Jahre Fahnenoffizier

         2 Jahre DechantEhemalige Ehrenoffiziere:

  • Josef Thöne (1975-1988)
  • Josef Eilebrecht (1977 – 1998)
  • Heribert Flormann (1988 – 1993)
  • Erich Lüddeke (1988-1993)

Auszug aus der Geschäftsordnung Bürger-Schützenverein von 1567 Brakel e.V.§ 3 Ehrenoffiziere

1. Der Vorstand kann auf Vorschlag eines Vorstandsmitgliedes ein ehemaliges Vorstandsmitglied zum Ehrenoffizier ernennen.

2. Zum Ehrenoffizier kann in der Regel ernannt werden, wer
a) 25 Jahre im Vorstand mitgearbeitet hat
b) ca. 20 Jahre im Vorstand war und das Amt des Königs oder Dechanten bekleidet hat
c) ca. 15 Jahre imVorstand war und König und Dechant war (ca. bedeutet maximal 2Jahre weniger)

3. Abweichend vom § 3.2 kann der Vorstand auch solche ehemaligen Vorstandsmitglieder zu Ehrenoffizieren ernennen, die sich während ihrer Amtszeit in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben, auch wenn sie nicht die zeitlichen Voraussetzungen des § 3.2. erreicht haben.

4. Ehrenoffiziere nehmen an allen Festveranstaltungen des Vereins teil, sie sind nicht zu Vorstandssitzungen zu laden, wenn sie nicht ein Amt nach § 1.5 bekleiden.

5. Als Zeichen ihrer Würde erhalten Ehrenoffiziere eine Urkunde und einen goldfarbenen Ärmelstreifen mit der Aufschrift ,,Ehrenoffizier”.

6. Die Wahl zum Ehrenoffizier muß in einer Vorstandssitzung in geheimer Wahl mit 2/3 Mehrheit erfolgen.

7. Nehmen Ehrenoffiziere am Ausmarsch teil, maschieren sie zwischen den Unteroffizieren ihres Zuges.